Albatros
Automobil
Sachverständigen-Büro

Oldtimer-Gutachten in & um München

  • Kostenlose Anfahrt in München
  • Kostenlose Erst-Beratung
  • Unabhängig von Versicherungen
  • Erfahrung aus über 30 Jahren

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Kontaktieren Sie uns, um einen passenden Termin für die Begutachtung Ihres Oldtimers zu vereinbaren.

Wir kommen zu Ihnen und führen eine detaillierte Bewertung Ihres Oldtimers direkt vor Ort durch.

Sie erhalten das umfassende Oldtimer-Gutachten mit allen relevanten Details und der aktuellen Wertschätzung.

Service

Unser Service als Oldtimer-Gutachter

Seit nun mehr als 30 Jahren beschäftigen wir uns mit Oldtimern und konnten uns so ein umfangreiches Wissen über Oldtimer aneignen. Dieses Wissen teilen wir gerne mit Ihnen! Unsere Leistungspalette für Oldtimer ist allumfassend:

  • Oldtimer-Unfallgutachten
  • Wertgutachten für Oldtimer
  • Zustandsbericht
  • Gutachten zur Kaufberatung

Kontaktieren Sie uns, lassen Sie sich beraten und machen Sie direkt einen Termin für ein Oldtimer-Gutachten aus! 

Ein Oldtimer-Gutachten unterscheidet sich nicht wesentlich von einem Kfz Gutachten. Lediglich Aspekte, wie Originalität und Historie werden von dem Gutachter genauer berücksichtigt.

Allerdings ist eine besondere Fachkenntnis des Gutachter gefragt. Denn es handelt sich um mindestens 30 Jahre alte Fahrzeuge, deren Ersatzteile oft nicht mehr hergestellt werden und der Wert daher steigt. 

FAQs


Oldtimer Gutachten – wann wird es benötigt?

Sie wollen einen Oldtimer kaufen, wissen aber nicht, ob der Preis angemessen ist? Durch ein Wertgutachten wird das Fahrzeug ausführlich untersucht und beschrieben. Die Dokumentation über den Zustand des Autos und eine umfangreiche Marktrecherche liefern einen realistischen Marktwert.

Sollten Sie und Ihr altes Schmuckstück in einen Unfall verwickelt sein, helfen wir Ihnen gerne und erstellen ein umfangreiches Unfallgutachten, das auch die Wiederherstellungskosten beinhalten. 

Wie viel kostet ein Wertgutachten für einen Oldtimer?
  1. Grundlegendes Wertgutachten: Ein einfaches Gutachten zur Ermittlung des aktuellen Marktwerts eines Oldtimers kann zwischen 200 € und 400 € kosten. Dies umfasst in der Regel eine Inspektion des Fahrzeugs, die Prüfung der Papiere und eine Fotodokumentation.
  2. Detailliertes Wertgutachten: Die Kosten für ein umfassenderes Gutachten, das eine ausführliche Untersuchung des Fahrzeugs, historische Recherchen, und eine Bewertung der Originalität und Restaurationsqualität einschließt, richten sich nach dem Aufwand.
  3. Premium-Gutachten: Bei besonders wertvollen oder seltenen Oldtimern kann ein sehr detailliertes Gutachten, das auch technische Prüfungen, Laboranalysen und eine umfangreiche Dokumentation umfasst, mehrere tausend Euro kosten.
  4. Zertifizierungen und Zusatzleistungen: Einige Gutachter bieten zusätzliche Dienstleistungen wie die Ausstellung von Zertifikaten, die Teilnahme an Gerichtsterminen oder die Unterstützung bei Versicherungsfragen an. Diese Zusatzleistungen können die Gesamtkosten erhöhen.
Was kostet ein H Gutachten beim TÜV?
Wer macht Gutachten für H Kennzeichen?

Voraussetzungen und Anforderungen für das H-Kennzeichen: Um ein H-Kennzeichen zu erhalten, muss das Fahrzeug mindestens 30 Jahre alt sein, sich weitgehend im Originalzustand befinden und als erhaltenswertes Kulturgut eingestuft werden. Das Gutachten überprüft:

  • Den technischen Zustand des Fahrzeugs.
  • Den Erhaltungszustand der Karosserie und des Fahrwerks.
  • Die Originalität und Authentizität der Ausstattung.
  • Ob keine größeren Mängel vorhanden sind, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.

Ablauf des H-Gutachtens:

  1. Terminvereinbarung: Vereinbaren Sie einen Termin bei einer der genannten Stellen.
  2. Vorbereitung des Fahrzeugs: Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug in einem guten und sauberen Zustand ist.
  3. Begutachtung: Der Sachverständige prüft das Fahrzeug vor Ort, dokumentiert den Zustand und fertigt das Gutachten an.
  4. Gutachtenerstellung: Nach der Begutachtung wird das Gutachten erstellt und, falls das Fahrzeug die Anforderungen erfüllt, wird die Bescheinigung für das H-Kennzeichen ausgestellt.
Wann lohnt sich ein Wertgutachten für Oldtimer?
  1. Kauf oder Verkauf des Fahrzeugs:
    • Kauf: Ein Wertgutachten gibt Ihnen Sicherheit über den tatsächlichen Zustand und Wert des Oldtimers, den Sie erwerben möchten. Es hilft Ihnen, einen fairen Preis zu zahlen und mögliche Mängel oder Reparaturbedarf zu erkennen.
    • Verkauf: Wenn Sie Ihren Oldtimer verkaufen möchten, erhöht ein professionelles Wertgutachten die Glaubwürdigkeit Ihres Angebots und kann potenziellen Käufern helfen, Vertrauen in den Zustand und Wert des Fahrzeugs zu gewinnen.
  2. Versicherungszwecke:
    • Viele Versicherungen verlangen ein Wertgutachten, um den genauen Versicherungswert des Oldtimers zu ermitteln. Ein Gutachten stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug ausreichend und korrekt versichert ist.
    • Bei einem Schaden oder Diebstahl dient das Gutachten als Grundlage für die Schadensregulierung und kann verhindern, dass Sie finanziell benachteiligt werden.
  3. Restaurationsprojekte:
    • Vor und nach der Restaurierung eines Oldtimers kann ein Wertgutachten sinnvoll sein, um den Wertzuwachs zu dokumentieren und die Qualität der durchgeführten Arbeiten zu bewerten.
    • Es hilft Ihnen auch, den finanziellen Aufwand der Restaurierung im Verhältnis zum Fahrzeugwert abzuschätzen.
  4. Erbstreitigkeiten und Schenkungen:
    • Bei der Übergabe eines Oldtimers im Rahmen einer Erbschaft oder Schenkung kann ein Wertgutachten Klarheit über den Wert des Fahrzeugs schaffen und mögliche Streitigkeiten verhindern.
    • Es kann auch für steuerliche Zwecke relevant sein, um den korrekten Wert anzugeben.
  5. Sammlungen und Ausstellungen:
    • Wenn Sie eine Sammlung von Oldtimern besitzen oder planen, Ihr Fahrzeug bei einer Ausstellung zu zeigen, kann ein Wertgutachten den Wert und die Bedeutung Ihres Fahrzeugs unterstreichen.
    • Es kann auch als Nachweis für die Authentizität und den historischen Wert des Oldtimers dienen.
  6. Finanzierungszwecke:
    • Ein Wertgutachten kann bei der Beantragung von Krediten oder anderen finanziellen Dienstleistungen als Sicherheit dienen, indem es den Wert Ihres Oldtimers belegt.
  1. Spezialisierte Expertise: Wir sind auf Oldtimer spezialisiert und verfügen über umfassendes Wissen.
  2. Langjährige Erfahrung: Mit über 30 Jahren Erfahrung bieten wir präzise und zuverlässige Gutachten für historische Fahrzeuge.
  3. Unabhängigkeit: Als unabhängiges Sachverständigenbüro garantieren wir Ihnen eine objektive und faire Bewertung Ihres Oldtimers.
  4. Individuelle Beratung: Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Fragen zu beantworten und auf die besonderen Bedürfnisse Ihres Oldtimers einzugehen.
  5. Vor-Ort-Service: Unser Gutachter kommt direkt zu Ihnen, um die Bewertung bequem und stressfrei durchzuführen.

Das AAS Sachverständigen-Büro in München bieten Ihnen jede Art von Kfz Gutachten für Ihr Liebhaberfahrzeug an, denn auch wir haben ein Herz für Oldtimer. 

Kontakt

Als KFZ Gutachter für München & das Münchner Umland sind wir nahezu jederzeit erreichbar. In Notfällen können Sie uns gerne unter der unten angegebene Nummer anrufen. Sollten Sie ein Wert-Gutachten oder ein Oldtimer-Gutachten beauftragen wollen, dann schreiben Sie uns gerne alle Eckdaten in das untenstehende Kontakt-Formular oder in eine Email:

Telefon: 089 12162500

Email: info@albatros-kfz-gutachten.de